Ein Gefrierschrank nimmt häufig viel Platz ein und passt nicht immer zur Einrichtung. Daher gibt es neben der Küche einige Alternativen als mögliche Stellplätze, die beliebtesten stellen hierbei vermutlich den Keller und die Garage dar. Wird der Inhalt des Gefrierschrankes nur selten gebraucht, wird dieser gerne zum Platzsparen aus der Küche verlagert. Allerdings sollte die Wahl des Platzes gut überlegt sein, damit Energie gespart werden kann. Ein Gefrierschrank in der Garage kann eine gute Möglichkeit sein.
Gefrierschränke und -truhen für die Garage
Tiefkühlschränke oder -truhen für die Garage finden Sie u.a. in folgenden Online Shops:
– Anzeige –
Kann man einen Gefrierschrank in die Garage stellen?
Die Wahl des Stellplatzes für einen Gefrierschrank hängt weniger mit der Art des Raumes oder des Platzes zusammen, sondern eher mit den Temperaturen der Umgebung. Generell sollten Gefrierschränke bei einer Umgebungstemperatur aufgestellt werden, die zwischen 10 und 20 °C liegt.
Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Luftfeuchtigkeit möglichst gering ist und dass der Mindestabstand zwischen der Wand und der Rückseite des Gerätes eingehalten wird. Wird es also in der Garage nachts und in den Wintermonaten nicht kälter als 10 °C, steht einer Auslagerung des Gefrierschranks nichts im Wege.
Was passiert im Winter bei Frost?
Bei der Wahl eines Stellplatzes für den Gefrierschrank ist es wichtig, dass keine Temperaturen um den Gefrierpunkt erreicht werden, da sonst zwei Probleme auftreten können. Zum einen sind niedrige Umgebungstemperaturen problematisch für den Kompressor, der mit Öl arbeitet und meist an der Rückseite des Gerätes angebracht ist. Wird es zu kalt, dann wird das Öl zähflüssig und der Kompressor kann nicht mehr einwandfrei arbeiten. Ein weiteres Problem stellt das Kondenswasser dar, das eine elementare Rolle im Kühlprozess spielt: Bei Frost können die Ablaufrinnen zufrieren, sodass die Kühlleistung eingeschränkt wird oder ganz ausfällt. Wird der Gefrierschrank in der Garage aufgestellt, sollte darauf geachtet werden, dass dort die Außentemperatur im Winter nicht zu sehr absinkt. Eine beheizte oder zumindest abgedichtete Garage ist also Pflicht.
Kann ein Gefriergerät auch im Freien betrieben werden?
Werden die Regeln für die maximale Innen- und Außentemperatur beachtet, dann kann ein Gefrierschrank auch im Freien gelagert werden. Dies ist jedoch normalerweise nur in sehr milden Klimazonen möglich, die keine großen Temperaturschwankungen nach oben oder unten aufweisen. In unseren Breitengraden müssen Sie also davon ausgehen, dass Sie den Gefrierschrank oder die Gefriertruhe spätestens im Herbst wieder reinholen müssen.
Zusätzlich sollten Sie im Sommer darauf achten, dass Ihr Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Wird der Gefrierschrank zu warm, kann er möglicherweise keine ausreichende Kühlleistung mehr erbringen. Außerdem folgt bei zu hoher Außentemperatur ein stark erhöhter Stromverbrauch.
Was hat es mit den Klimaklassen auf sich?
Je nach Anforderungen und Heimatland, bieten die Hersteller von Gefrierschränken und Kühlschränken Geräte in unterschiedlichen Klimaklassen an. Die Standardgeräte fallen unter die Klasse „Subnormal“ (SN) und sind für Räume geeignet, die in einem Temperaturbereich von 10 bis 32 °C liegen. Die Klasse „Normal“ (N) ist ausgelegt für Temperaturen zwischen 16 und 32 °C. Geräte für ein subtropisches Klima (ST) liegen zwischen 16 und 38 °C und für eine tropische Temperatur (T) eignen sich Geräte, die einen Temperaturbereich von 16 bis 43 °C aufweisen.
Welcher Standort ist am besten geeignet für ein Gefriergerät?
Daher lässt sich der beste Standort für ein Gefriergerät recht gut eingrenzen. Es sollte eine möglichst konstante Umgebungstemperatur vorhanden sein, die zwischen 10 und 20 °C liegt. Bei Geräten für heißere Klimazonen kann die Umgebungstemperatur auch höher sein. Achten Sie zudem darauf, keine direkte Sonneneinstrahlung zu provozieren, damit der Gefrierschrank dadurch nicht erhitzt wird. Optimal ist daher ein Standort im Haus.
Gibt es Unterschiede bei den Gefriergeräten?
Bei der Wahl eines neuen Gefrierschranks gibt es bei den angebotenen Modellen einige Unterschiede. Zuerst einmal gibt es verschiedene Größenformate, die von aufrechtstehenden Geräten bis hin zur senkrechten Gefriertruhe mit Deckel reichen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Energieverbrauch, diesen können Sie einerseits an der Energie-Etikette ablesen und andererseits bei der Angabe des Jahresverbrauchs in kWh ablesen. Weiterhin können Sie bei der Innenausstattung entscheiden, ob es lieber Ablageflächen oder Körbe sein sollen und ob eine Temperaturregelung, eine Innenbeleuchtung oder eine digitale Temperaturanzeige vorhanden sein soll. Auch gibt es Geräte mit Sonderfunktionen wie einem Eiswürfelspender oder einer NoFrost-Technologie, sodass Sie um das regelmäßig durchzuführende Abtauen herumkommen können.
Worauf Sie achten sollten
Ist der Gefrierschrank hingegen ausgeschaltet, kann er problemlos in der Kälte gelagert werden. Falls Sie Ihren Gefrierschrank trotzdem auf dem Balkon oder draußen hinstellen möchten, vermeiden Sie zumindest die direkte Sonneneinstrahlung. Da Kühlschränke und Gefrierschränke durch den Kühlprozess mehr Wärme als Kälte erzeugen, kann es mitunter als kleine Wärmequelle angesehen werden, die einen Beitrag beim Heizen leistet.
Zur Kühlung wird immer gleich viel Strom benötigt. Dabei ist es egal, ob der Gefrierschrank leer oder mit vielen Lebensmitteln befüllt ist. An der Rückseite der Kühlgeräte ist ein Radiator verbaut, der mittels Luftzirkulation die vom Kompressor erzeugte Hitze wegleitet. Achten Sie daher auf genügend Abstand zwischen der Wand und der Rückseite Ihres Gerätes.